Die Erstellung und Fortschreibung von Nahverkehrsplänen bietet Aufgabenträgern die Chance, einen verlässlichen Rahmen für die Ausgestaltung des ÖPNV zu entwickeln. Durch zahlreiche Referenzprojekte können wir Sie mit unserer umfangreichen Erfahrung intensiv beraten und in diesem wichtigen Prozess der Nahverkehrsplanung unterstützen.
Die Liebe zum Detail treibt uns an bei der Entwicklung von Netz- und Fahrplankonzeptionen im öffentlichen Verkehr. Dies stellen wir bei der Überplanung großstädtischer Netze ebenso unter Beweis wie bei der Konzeption bedarfsgesteuerter Verkehre auf dem Land.
Unsere Konzepte geben Ihnen Hilfestellungen bei der zukunftsfähigen Ausrichtung Ihrer Mobilitätsangebote und den wichtigen Schnittstellen - in Städten und Regionen mit wachsenden Verkehrsströmen, aber auch im ländlichen Raum mit den Herausforderungen des demographischen Wandels.
Die Umsetzung von Planungskonzepten wird immer häufiger im Rahmen wettbewerblicher Verfahren durchgeführt. Hierzu können wir Sie mit unseren Erfahrungen zur Erstellung von Bündelungskonzepten, der Erstellung von Vorabbekanntmachungen sowie bei der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren unterstützen.
Die Erarbeitung von Nahverkehrsplänen und Konzepten ist das Eine – die Umsetzung das andere. Wir kennen uns mit beiden Arbeitsschritten bestens aus, denn häufig sind wir auch im Rahmen der Umsetzung beratend tätig. Außerdem gibt es eine Reihe von weiteren Themenfeldern, mit denen wir uns beschäftigen – schauen Sie selbst!
Der Kreistag des Bodenseekreises hat den neuen Nahverkehrsplan einstimmig beschlossen.
Mit dem Masterplan ÖPNV wurde für das gesamte Verbundgebiet eine einheitliche planerische Grundlage geschaffen, die einen verbundweiten Vergleich des Angebots und der Nachfrage ermöglicht.
Um das Netz zielgerichtet weiterentwickeln zu können, haben plan:mobil und KCW gemeinsam mit den Projektbeteiligten Maßnahmen entwickelt.
Über 60 Verkehrs- und Mobilitätsexpertinnen und -experten aus Wissenschaft und Praxis kamen am 11. und 12. Oktober 2024 hier bei uns in Kassel zusammen in den Austausch.
Linien werden neu konzipiert, das Bedienungsangebot verbessert und neue flexible Verkehrsangebote eingerichtet.
Die erste Öffentlichkeitsbeteiligung der erfolgte im Zeitraum vom 19. Februar bis 22. März 2024. Die Ergebnisse sind auf der Prozesshomepage veröffentlicht.
Der Entwurf des Nahverkehrsplans für den Bodenseekreis ist nun in der Anhörungsphase. In dieser Zeit haben Kommunen des Bodenseekreises, Kreisnachbarn und weitere Institutionen die Möglichkeit, Stellungnahmen zum Entwurf abzugeben.
Das Mobilitätskonzept wird alle Verkehrsarten umfassen und berücksichtigt den Pendler-, Freizeit-, Einkaufs- sowie Wirtschaftsverkehr.
Sie haben Fragen? Wollen mehr wissen über unseren Leistungsumfang? Oder brauchen Sie ein konkretes Angebot?
Fragen Sie uns! Wir freuen uns über Ihre Mail oder Ihren Anruf.