
Betriebliches Mobilitätsmanagement für das BMVI
Mitarbeitende effizienter, gesünder, umwelt- und sozialverträglicher und damit nachhaltiger vom Wohnort zum Arbeitsplatz bringen – das ist Ziel des Betrieblichen Mobilitätsmangement. Dabei spielen Verkehrsvermeidung und Verkehrsverlagerung auf die Verkehrsmittel des Umweltverbunds eine maßgebliche Rolle.
Um passende Maßnahmen entwickeln und Handlungsempfehlungen ableiten zu können, wird eine Beschäftigtenbefragung an den Standorten Berlin und Bonn durchgeführt. Diese gibt unter anderem Hinweise darauf, wie die Beschäftigten heute zur Arbeit gelangen, wo es auch mal „hakt“, welche Verkehrsmittel welches Potential aufweisen und welche Maßnahmen sinnvoll sein könnten.
Die Erkenntnisse der Befragung fließen gemeinsam mit den Grundlagen aus Standort- und Fuhrparkanalyse und einer Wohnstandortanalyse in einen Handlungsleitfaden für die Bundesverwaltung.
Die Federführung des Projekts übernimmt Verkehr mit Köpfchen in Heidelberg. plan:mobil führt unter anderem die Beschäftigtenbefragung und die Auswertung durch.
Projekt-Steckbrief
Ansprechpartner
Natalie SchneiderAuftraggeber
BMVI - Bundesministerium für Verkehr und digitale InfrastrukturProjektbeginn
Dezember 2016Kooperationspartner
Verkehr mit Köpfchen, Heidelberg (ehemals Verkehrslösungen)Mobilitätslösung, Darmstadt (ehemals Verkehrslösungen)