
Detailplanung Zielnetz 2030+ für das Mobile Münsterland
Fahren die Schnellbuslinien im Münsterland künftig im Halbstundentakt? Wo können weitere Schnellbuslinien in den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf entwickelt werden? An welchen Haltestellen soll der Umstieg zwischen Bus und Bahn sowie den Zubringerverkehren erfolgen? Und wie können die Aspekte betrieblich umgesetzt werden?
Aufbauend auf das „ÖPNV-Konzept für ein Mobiles Münsterland“, das im Herbst 2021 durch die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Mobilität Münsterland verabschiedet wurde, haben wir gemeinsam mit KCW nun die Detailplanung für das Zielnetz 2030+ im Münsterland angeschlossen. Ziel war eine weitere Vertiefung des Schnellbus- und Regionalbus-Konzeptes für das Mobile Münsterland.
Die Rahmenbedingungen für den ÖPNV haben sich während der Projektlaufzeit stark verändert. Diese Veränderungen sorgten dafür, dass konzeptionelle Anpassungen am Zielnetz erforderlich waren und eine entsprechende Berücksichtigung im Rahmen der Detailplanung sichergestellt war. Um das Netz dennoch zielgerichtet weiterentwickeln zu können, haben plan:mobil und KCW gemeinsam mit den Projektbeteiligten Maßnahmen entwickelt. Diese wurden nach ihrer Netzwirkung priorisiert, sodass ein sukzessiver Angebotsausbau im Rahmen von Zubestellungen und bei künftigen Neuausschreibungen ermöglicht wird.