Die Erstellung und Fortschreibung von Nahverkehrsplänen bietet Aufgabenträgern die Chance, einen verlässlichen Rahmen für die Ausgestaltung des ÖPNV zu entwickeln. Durch zahlreiche Referenzprojekte können wir Sie mit unserer umfangreichen Erfahrung intensiv beraten und in diesem wichtigen Prozess der Nahverkehrsplanung unterstützen.
Die Liebe zum Detail treibt uns an bei der Entwicklung von Netz- und Fahrplankonzeptionen im öffentlichen Verkehr. Dies stellen wir bei der Überplanung großstädtischer Netze ebenso unter Beweis wie bei der Konzeption bedarfsgesteuerter Verkehre auf dem Land.
Unsere Konzepte geben Ihnen Hilfestellungen bei der zukunftsfähigen Ausrichtung Ihrer Mobilitätsangebote und den wichtigen Schnittstellen - in Städten und Regionen mit wachsenden Verkehrsströmen, aber auch im ländlichen Raum mit den Herausforderungen des demographischen Wandels.
Die Umsetzung von Planungskonzepten wird immer häufiger im Rahmen wettbewerblicher Verfahren durchgeführt. Hierzu können wir Sie mit unseren Erfahrungen zur Erstellung von Bündelungskonzepten, der Erstellung von Vorabbekanntmachungen sowie bei der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren unterstützen.
Die Erarbeitung von Nahverkehrsplänen und Konzepten ist das Eine – die Umsetzung das andere. Wir kennen uns mit beiden Arbeitsschritten bestens aus, denn häufig sind wir auch im Rahmen der Umsetzung beratend tätig. Außerdem gibt es eine Reihe von weiteren Themenfeldern, mit denen wir uns beschäftigen – schauen Sie selbst!
Der Rheinisch-Bergische Kreis beschäftigt sich mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung und hat plan:mobil mit der Erstellung eines Integrierten Mobilitätskonzeptes beauftragt. Bis Anfang 2020 sollen praxisnahe Maßnahmenvorschläge für die verschiedenen Verkehrsträger entwickelt werden.
Neues Stadtbuskonzept Reutlingen in der heißen Umsetzungsphase
Nach der Erstellung des Nahverkehrsplans 2013 – 2017 wurde plan:mobil auch für dessen aktuelle Fortschreibung beauftragt und kann so die Entwicklung des ÖPNV in Hanau weiter begleiten.
plan:mobil untersucht Möglichkeiten eines Schnellbusangebots im südwestlichen Teil des Oberbergischen Kreises.
Mit einer großen Mehrheit wurde der dritte Nahverkehrsplan des Kreises Borken beschlossen.
Der Stadtrat der Stadt Landau hat im Februar 2019 das Stadtbus-Konzept einstimmig beschlossen!
plan:mobil wurde beauftragt, den HerzoBus-Verkehr unter die Lupe zu nehmen, um ein optimiertes und fahrplanstabileres Stadtbuskonzept zu entwickeln.
Sie haben Fragen? Wollen mehr wissen über unseren Leistungsumfang? Oder brauchen Sie ein konkretes Angebot?
Fragen Sie uns! Wir freuen uns über Ihre Mail oder Ihren Anruf.